top of page
Bergwacht-fuchsmuehl.png

Aktuelles

Herbstwald

Leoni auf der Zielgeraden: 5. Prüfung erfolgreich abgelegt

Großartige Nachrichten von unserer Anwärterin! Am vergangenen Wochenende konnte unsere Anwärterin Leoni die fünfte von insgesamt sieben Prüfungen auf dem Weg zur vollwertigen Bergwacht-Einsatzkraft abschließen.

Damit hat Leoni die Naturschutzprüfung erfolgreich abgelegt. Im Rahmen dieser wichtigen Fachprüfung stellte Leoni ihr umfangreiches und breit gefächertes Wissen unter Beweis.

Die Prüfung umfasste mehrere zentrale Schwerpunkte:

  • Orts- und Gebietskenntnisse: Detailliertes Wissen über das eigene Dienstgebiet mit seinen Besonderheiten sowie die Berücksichtigung aktueller Umweltaktivitäten.

  • Naturwissenschaftliche Grundlagen: Einfache Kenntnisse in Geologie, Meteorologie und Geographie, verbunden mit praktischen Fähigkeiten in der Orientierung im Gelände.

  • Artenkunde: Einfache Fach- und Grundkenntnisse über die in der Region vorkommenden Arten.

  • Rechtliche Grundlagen: Grundzüge des Rechts und die rechtliche Stellung der Bergwacht.

Die gesamte Bergwacht Fuchsmühl gratuliert Leoni herzlich zu dieser hervorragenden Leistung und dem nunmehr fünften Meilenstein auf ihrem Ausbildungsweg!

Wir wünschen ihr auch bei den beiden verbleibenden Prüfungen weiterhin viel Erfolg und alles Gute für den baldigen Abschluss ihrer Anwärterzeit!

Wald

Einsatz am Oberpfalzturm 

Die Bergwacht Fuchsmühl wurde heute am späten Vormittag zu einem verletzten Wanderer am Oberpfalzturm alarmiert. 

Nach einer ersten medizinischen Einschätzung wurden die Wunden des Verletzten durch die Einsatzkräfte der Bergwacht versorgt. Anschließend wurde der Patient mittels des Bergrettungsfahrzeuges direkt in das nächstgelegene Klinikum gebracht. 

Wir wünschen unserem Patienten eine schnelle Genesung!

Darüber hinaus bedanken wir bei uns bei dem Einsatzleiter Rettungsdienst, der Besatzung des RTWs sowie den Disponenten der Leitstelle Nordoberpfalz für die angenehme Zusammenarbeit und den reibungslosen Ablauf.

2025-09 Einsatz Oberpfalzturm.jpg

Total Visitors: 50

Active Visitors: 1

Feuer

Bergwachtbereitschaft Fuchsmühl sichert Raunacht am Waldhaus in Pfaben ab

 

Am 21. Dezember wurde das Areal am Waldhaus im Steinwald zur Bühne einer sagenhaften Raunacht und Tummelplatz sagenhafter Unholde.

Zur Absicherung der gesamten Veranstaltung waren Kräfte der Bergwachtbereitschaft Fuchsmühl und der BRK Ortsgruppe Erbendorf vor Ort im Einsatz.

 

Beginn der Veranstaltung war um 15.30 Uhr am Spielplatz nahe des Wanderparkplatzes in Pfaben. Ein Fackelzug, angeführt von einer Kutsche, bewegte sich zum Areal am Waldhaus. Während der Wanderung wurden Geschichten um die sagenumwobenen Raunächte erzählt, die am Namenstag des Apostels Thomas, am 21. Dezember beginnen und zwölf Tage dauern.

Dann öffnen sich Tore zur Unterwelt, die Toten treten heraus, Dämonen, Kobolde und Gnome treiben ihr Unwesen.

Zum Höhepunkt der Veranstaltung traten die Konnersreuther Grölldeifl mit ihren furchterregenden Masken rund um das Waldhaus auf, dabei suchten die finsteren Gestalten oft auch die Nähe des Publikums.

Nach einem Besuch auf dem regionalen Weihnachtsmarkt mit Buden und Waren aus der Region, wie z.B. deftige Grölldeiflwurst mit Röstzwiebeln und BBQ-Soße in Dinkelbrot, für ganz Mutige in der Version "teuflisch scharf" endete die Veranstaltung nach einer Abschlusswanderung wieder am Parkplatz in Pfaben.

 

Die Veranstalterin, die Wirtin vom Waldhaus Stephanie Stehbach, bedankte sich für die professionelle Absicherung der Veranstaltung durch die Bergwachtbereitschaft Fuchsmühl und die BRK Ortsgruppe Erbendorf.

IMG-20241223-WA0099.jpg
bottom of page